Aufführung des Motettenchors ist Sternstunde sakraler Barockmusik

Eingetragen:
Uberschrift 2. Klasse
Bachkonzert mit der "Capella Principale" unter Stephan Leuthold

Ein ungewohntes Bild in der Stadtkirche: Vor den 40 Sängern des Ludwigsburger Motettenchors sitzt die "Capella Principale", Leiter Thorsten Bleich mit seiner Theorbe in der Mitte. Die barocke Langhalslaute ist Teil einer Aufführung, deren wunderbarer Klang den Zuhörern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

zugehöriges Konzert

Sternstunde mit Elias-Oratorium

Eingetragen:
Uberschrift 2. Klasse
Mendelssohn Bartholdys Monumentalwerk in der Stadtkirche stürmisch gefeiert

Nach der Uraufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias" anno 1846 in Birmingham schrieb ein Berichterstatter: "Das war ein großer Tag für die Künstler und für Mendelssohn". Dasselbe kann man sagen über die Aufführung am Sonntag [19.10.2008] in der Stadtkirche.

Von Franzgerhard von Aichberger

Die beiden Kantoren, Martin Kaleschke und Stephan Leuthold, hatten den Motettenchor und den Chor der Stadtkirche mit der vielschichtigen Partitur bestens vertraut gemacht und so eine nancenreiche Wiedergabe der Chorpartien erreicht.

zugehöriges Konzert

Und immer den Dirigenten im Blick

Eingetragen:
Bild oder Logo
Uberschrift 2. Klasse
Ludwigsburger Motettenchor bringt Matthäus-Passion am Karfreitag in die Stadtkirche

Johann Sebastian Bachs "Matthäus-Passion" ist vielleicht das anspruchsvollste und zugleich populärste Werk sakraler Musik. Immer noch wird es vor allem in der Zeit vor Ostern regelmäßig in großen Kirchengemeinden aufgeführt.

So auch in der Stadtkirche am Karfreitag, 14. April, um 18 Uhr. Der Ludwigsburger Motettenchor singt unter Leitung von Stadtkirchen-Kantor Martin Kaleschke, es spielt das Ensemble Harmonique.