Kritiken

zu Konzerten mit dem Ludwigsburger Motettenchor

Momente der Einkehr im Trubel der Feiertage

Eingetragen:
Bild oder Logo
Uberschrift 2. Klasse
Der Ludwigsburger Motettenchor überzeugt mit Bachs Johannespassion

An die Leidensgeschichte des Jesus von Nazareth, die der österlichen Auferstehung vorangeht, hat der Ludwigsburger Motettenchor erinnert. Die evangelische Stadtkirche war mit über 500 Gästen voll.

Von Astrid Killinger

Mit Pauken und Trompeten eröffnet

Eingetragen:
Uberschrift 2. Klasse
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche

Wie der Glühwein zum Weihnachtsmarkt, so gehört auch Bachs Weihnachtsoratorium zur Weihnachtszeit. Der Ludwigsburger Motettenchor, der Stadtkirchenchor und das Ensemble Harmonique haben die ersten drei Kantaten aufgeführt.<--break->

Von Anna Zucht

Spannungsbogen der Leidensgeschichte

Eingetragen:
Uberschrift 2. Klasse
Motettenchor präsentiert Bachs „Matthäus-Passion”

Von Dietholf Zerweck 

Ziemlich genau in der Mitte der „Matthäus-Passion” von Johann Sebastian Bach, zwischen der Anklage vor den Hohepriestern und dem Prozess vor Pilatus, singt die Altistin ihre „Erbarme dich”-Arie: nicht nur wegen ihrer ergreifenden, in einem unversiegbaren Melodiestrom gefassten Klage ist sie ein Höhepunkt dieses an berührenden und überwältigenden Momenten reichen Sakralwerkes.

Galerie
Bild 1 von der Aufführung der Matthäus-Passion am 22.04.2011 in der Stadtkirche Ludwigsburg. Bild: Gesine Hofinger/Michael Brenner.
Bild 2 von der Aufführung der Matthäus-Passion am 22.04.2011 in der Stadtkirche Ludwigsburg. Bild: Gesine Hofinger/Michael Brenner.