Kritiken

zu Konzerten mit dem Ludwigsburger Motettenchor

Ein intensiv leuchtendes Freudenspiel

Eingetragen:
Uberschrift 2. Klasse
Fabian Wöhrle und der Ludwigsburger Motettenchor bringen in der Friedenskirche Barockkantaten zu Gehör

In acht Kantaten beschritt der Ludwigsburger Motettenchor mit Solisten und einem exquisiten Barockensemble auf Originalinstrumenten den geistlichen Weg von Advent, Weihnachten über Christi Passion und Ostern, Pfingsten und Ewigkeitshoffnung bin zum Abendsegen in Buxtehudes Chorkantate „Befiehl dem Engel, dass er komm und bewach…”.

Jubelnde Feststimmung und leise Poesie

Eingetragen:
Bild oder Logo
Uberschrift 2. Klasse
Die Aufführung der ersten drei Teile des Weihnachtsoratoriums mit Motettenchor, Ensemble und Solisten lebt von den Kontrasten

Von Angelika Baumeister.

Jauchzet, frohlocket, preiset die Tage: Die Teile I bis III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, die am Sonntagabend in der dicht besetzten Stadtkirche aufgeführt wurden, vermittelten große Feststimmung, aber auch leise Poesie. Eine Überraschung war der Countertenor Matthias Lucht, der die Arien der Maria sang.

zugehöriges Konzert

Passion berührt die Zuhörer

Eingetragen:
Uberschrift 2. Klasse
Motettenchor und Barockorchester führen Großwerk von Bach auf

Von Heike Rommel

Mit dem Ludwigsburger Motettenchor und dem Karlsruher Barockorchester erklang am Freitag eine beispielhafte Lesart der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach in der evangelischen Stadtkirche. Zu alter Musik auf historischen Instrumenten erlebte das das Publikum begnadete Solisten und meisterhafte Turba-Chöre als szenische Darsteller eines Inhalts, der bis heute nicht an Aktualität eingebüßt hat.